Während des Abstiegs der Dorer auf den Peloponnes um das 12. Jahrhundert v. Chr. blieb die Region Andania das Epizentrum Messiniens und wurde vom Herakliden-König Cresphontes als Sitz seines Palastes gewählt. Bis zum Zweiten Messenischen Krieg (685-668 v. Chr.) blühte die Stadt auf und hatte große religiöse Bedeutung, da hier die Andanischen Mysterien abgehalten wurden, die Pausanias nach den Eleusinischen Mysterien als zweitwichtigste Mysterien bezeichnete.
Sie war auch der Geburtsort des legendären Aristomenes, der laut Sarantos Kargakos nach Achilles der zweitgrößte Held der Antike war. Aristomenes führte den Aufstand gegen die Spartaner an und organisierte für die damalige Zeit beispiellose Überfälle auf Lakedämon. Als der Krieg jedoch eine negative Wendung für die Messenier nahm, beschloss Aristomenes, die physisch unbefestigte Stellung in Andania aufzugeben und sich in der Burg von Eira oberhalb des heutigen Kakaletris einzuschließen. Nach 11 Jahren Belagerung wurde die Burg eingenommen und Messenien erobert, das bis zur Schlacht von Leuctra im Jahr 371 v. Chr. den Spartanern unterworfen blieb, während Pausanias Ende des 2.