Bei der ersten systematischen Ausgrabung des Tempels im Jahr 1812 durch eine Gruppe ausländischer Wissenschaftler wurden die Friesplatten unter umgestürzten Architekturteilen entdeckt. Bei der gleichen Untersuchung wurden die ältesten korinthischen Kapitelle in der Geschichte der griechischen Architektur gefunden.
Im Jahr 1982 setzte das Kulturministerium einen Ausschuss ein, der die Restaurierung des Denkmals in Angriff nahm. Aufgrund des lockeren Bodens, auf dem das Bauwerk steht, der kalten klimatischen Bedingungen in der Region und des Kalksteinmaterials, aus dem es besteht, musste der Tempel 1987 dauerhaft überdacht werden, während die äußerst schwierigen Arbeiten zur Restaurierung und Sanierung des Bauwerks noch im Gange sind.