Der größte Teil der zentralen Freifläche des Asklepieion wird von dem imposanten dorischen Pavillontempel und seinem Altar eingenommen. Bei dem Tempel handelte es sich um einen dorischen Pavillon (6 x 12 Säulen) mit einem Pronaos und einem hinteren Vorbau mit jeweils zwei Säulen zwischen Pilastern. Die Außenmaße des Monuments betrugen 13,67 x 27,24 m, während seine Gesamthöhe etwa 9 m betrug.

Das Heiligtum war durch ein Gewölbe vom Rest des Tempels abgetrennt, an dessen Fuß sich eine skulpturale Kultkomposition, die goldene Steinstatue der Göttin Messene, befand. Dies bestätigt wahrscheinlich die Ansicht, dass Asklepios von Messina nicht in erster Linie eine therapeutische, sondern eine politische Eigenschaft des “messinischen Bürgers” hatte.