Der Petroulla-Hügel befindet sich an den Ausläufern des Berges Tetrazi, etwa 7 km nördlich der Gemeinde Ano Melpeia. An dieser Stelle entdeckten Archäologen nach einer kurzen Ausgrabung die Fundamente eines antiken Tempels. Es handelt sich um einen frühen Tempel aus klassischer Zeit (Ende des 6. – Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr.), der mit einer maximalen Länge von 5,50 m sichtbar ist, wobei die Dicke der Wände zwischen 0,80 und 0,90 m liegt, während die maximale Länge des Tempels auf etwa 23 m geschätzt werden kann.

Die Funde aus der Ausgrabung waren reichhaltig und es gab Widmungen der Verehrer an die verehrte Gottheit, der der Tempel geweiht war. Neben der charakteristischen Keramik und den kleinen Gefäßen wurden Bronzearmbänder, die in einem Schlangenkopf enden, ein kleines Bronzegefäß, eine Bronzetafel mit einer ektopischen Darstellung einer Frau, die einen Zweig hält, Eisenkelche und eiserne Gerätebeschläge gefunden. Ein zylindrischer Stiel aus Bronze, der in einem Löwenkopf endet, ist in ausgezeichnetem Zustand erhalten.